Services

… und häufig gestellte Fragen unserer Patienten


direkt beantwortet von Ihrem Hausarzt in Friedberg

Was ist beim Verdacht, an COVID-19 erkrankt zu sein, zu tun?

Bitte kommen Sie NICHT ohne Termin! Bitte bleiben Sie zu Hause und reduzieren Sie Ihre sozialen Kontakte. Rufen Sie uns an, nutzen Sie die Telefon- oder Video-Sprechstunde.

Wo finde ich Informationen über das Coronavirus?

Unter dem folgenden Link finden Sie täglich aktualisierte Fallzahlen und eine wissenschaftlich fundierte Lageeinschätzung:

https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html

(Quelle: Robert Koch Institut)

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus (Covid-19 bzw. SARS-CoV-2) bietet das Bundesgesundheitsministerium unter https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html

Gibt es Online-Services?

Rezeptwünsche, Überweisungswünsche oder Rückrufbitten können Sie jederzeit online erfragen.

Ebenso können Sie uns stets per E-Mail kontaktieren.

Termine können Sie auch außerhalb unserer Sprechzeiten direkt und bequem online buchen.

Ist es notwendig, einen Termin zu vereinbaren?

Um einen möglichst koordinierten Praxis-Ablauf mit geringen Wartezeiten zu ermöglichen, bitten wir um vorherige Terminvereinbarung.

24/7 Terminbuchung

Buchen Sie Termine einfach und sicher rund um die Uhr online – für sich und Ihre Familie.

Gibt es lange Wartezeiten?

In der Regel versuchen wir lange Wartezeiten in unserer Arztpraxis zu vermeiden.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin, bevor Sie zu uns kommen. In der Videosprechstunde oder der Telefonsprechstunde beraten wir Sie direkt, von Zuhause aus oder vom Ort Ihrer Wahl.

Wann benötige ich die Versichertenkarte?

Ohne Ihre Versichertenkarte ist eine Behandlung nicht möglich – Notfälle ausgenommen. Die Daten Ihrer Versichertenkarte dienen als Nachweis Ihres Versichertenverhältnisses bei Ihrer Krankenkasse.

Gesetzlich Versicherte müssen Ihre Versichertenkarte zu Beginn Ihrer Behandlung, und jeweils wieder zu Anfang eines neuen Quartals während Ihrer Behandlung, in unserer Praxis vorlegen.

Bei Hausbesuchen erfassen wir Ihre Daten über ein mobiles Lesegerät.

Werden auch Kinder und Jugendliche in der Arztpraxis betreut?

Unsere Hausarztpraxis ist für die ganze Familie da – auch für Kinder ab dem Grundschulalter (6 Jahre) und Jugendliche. Wir führen auch Kinder- und Jugendschutzuntersuchungen durch.

Werden Hausbesuche durchgeführt?

Falls Ihnen ein Besuch in der Praxis nicht möglich ist, suche ich Sie als Ihr Hausarzt auch gerne zu Hause auf. Da der Hausbesuch vorab geplant werden muss, sollten Sie uns so früh wie möglich mitteilen, wenn Sie einen Termin benötigen. Eine ideale und komfortable Lösung für Patienten mit eingeschränkter Mobilität kann in manchen Fällen auch die Videosprechstunde sein.

Wie werden ältere oder pflegebedürftige Patienten betreut?

Für ältere Patienten bieten wir regelmäßige Hausbesuche an. Ebenso betreuen und besuchen wir unsere Patienten in Pflegeeinrichtungen oder im Heim.


Wir sind froh, unsere Patienten und Familien über Jahre und Jahrzehnte auch in schwierigen Situationen und unterschiedlichsten Lebenslagen begleiten zu dürfen. Hierbei berücksichtigen wir nicht nur die körperlichen Beschwerden, sondern im ganzheitlichen Sinne auch seelische und soziale Aspekte, die sich meist auch gegenseitig beeinflussen.


Hausarzt Friedberg serviceorientiert

Marc de Groote

Hausarztpraxis

Bismarckstraße 30 · 61169 Friedberg

Tel. 06031–791 74 79

Fax: 06031-791 74 41

kontakt@hausarzt-friedberg.de

www.hausarzt-friedberg.de


Ihr Hausarzt in Friedberg, nahe dem Bahnhof und der Innenstadt.

Bitte vereinbaren Sie einen

Termin, bevor Sie vorbeikommen.

Parkmöglichkeiten sind direkt hinter den Praxisräumlichkeiten oder am Bahnhof vorhanden.



Empfehlen Sie uns weiter, wenn Sie zufrieden sind.

Hausarzt Friedberg


Marc de Groote

Hausarztpraxis

Hausarzt in Friedberg

Ganzheitliche Hausarzt-leistungen

Vorsorge, akute Behandlung und Nachsorge

Langfristige, nachhaltige Begleitung

Erfahrenes und qualifiziertes Praxisteam

Familiäre und vertrauensvolle Atmosphäre